Der Mittelstand – die gesamte heimische Wirtschaft sichert Tausende Jobs und hält damit unsere Stadt am Laufen. Die Verwaltung muss den Mittelstand endlich als Partner begreifen, nicht nur als Steuerzahler. Mit fairen Steuern, schnellen Genehmigungen und Platz für neue Ideen machen wir Iserlohn zur Heimat für Traditionsbetriebe und Gründer zugleich.


Keine Erhöhung der Gewerbesteuer!

Die heimische Wirtschaft ist das Rückgrat des städtischen Haushalts. Wir geben Firmen Planungssicherheit – Konsolidierung erreichen wir durch sinnvolle Einsparungen im Rathaus, nicht durch höhere Lasten für Leistungsträger.

Wald- & Gründerstadt Iserlohn.

Gründerzentrum mit Coworking, Maker-Space und Seed-Kapital am Bahnhof schaffen einen Magneten für Start-ups „made in Iserlohn“.

Iserlohn – Stadt der Technologie.

Wir fördern eine Gründerkultur, die auch etablierte Unternehmen für innovative Ansätze einbindet. Dabei konzentrieren wir uns auf Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Medizintechnik oder Wasserstoff, indem wir gezielt neue Unternehmen anwerben und sie mit bestehenden Unternehmen vernetzen.

Genehmigungs-Turbo online.

Digitale Baugenehmigung und Gewerbeanmeldung sollen innerhalb von acht Wochen erfolgt sein.

Mehr Flächen, mehr Chancen.

Neue Gewerbegebiete gemeinsam mit Hemer und Menden ausweisen, damit Betriebe wachsen können, ohne die Stadtgrenze zu überschreiten. Dabei gilt: Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort!

Lokales Vergabeportal.

Kommunale Aufträge im Rahmen der Vergabeordnung transparenter ausschreiben und heimische Firmen, wo immer es geht, bevorzugt berücksichtigen – Kaufkraft bleibt vor Ort.