Der Name Waldstadt Iserlohn zeigt unsere Verantwortung! Wald bewahren, Energie clever denken – so geht Klimaschutz ohne Bevormundung. Wir setzen auf Innovation statt Verbote, nutzen lokale Stärken und halten die Kosten im Blick. Ziele sind: Weniger CO, gesunde Wälder und bezahlbare Energie für jeden Haushalt.


Keine Windräder im Stadtwald!

Der Wald bleibt unser größter Klimaschützer und Erholungsort Nr. 1 – Windkraft nur dort, wo sie nicht Natur und Freizeitwert zerstört. Wir bleiben bei unserem klaren NEIN zur Windkraft im Stadtwald.

Solardach-Offensive starten.

Photovoltaik auf allen geeigneten städtischen Dächern; die Rendite fließt vollständig in Klimaanpassungsmaßnahmen vor Ort. Die Umsetzung erfolgt mit Augenmaß, Sinn und Verstand.

Energie sparen statt bevormunden.

Breites Informations- und Beratungsangebot für Bürger und Betriebe senkt Kosten – ohne starre Vorschriften und Heizungsverbote.

Abfall als Ressource nutzen.

Iserlohn hat unter anderem Europas modernste Müllsortieranlage. Vermeidung und Verwertung gehen Hand in Hand. Wir brauchen mehr solcher Erfolgsgeschichten.

Waldlabor für Klimaforschung.

Pilotprojekt mit Hochschulen: Misch- und Naturwald-Versuche und digitale Sensortechnik machen unseren Forst zukunftssicher.

Stadtgrün durch Bürgerpatenschaften und Sponsoring erweitern!

Mehr Grün in der Stadt sollte auch durch private Initiativen entstehen: Unternehmen können Grünflächen sponsern, Bürger Baumpatenschaften übernehmen. Mit wenig städtischem Aufwand entstehen so neue Parks, Spielplätze und grüne Oasen.