Iserlohn als "Waldstadt mit digitalem Herz" – diese Vision nehmen wir ernst! Digitalisierung ist kein Luxus, sondern Überlebensnotwendigkeit im Wettbewerb der Städte. Wir wollen eine moderne Verwaltung, die sich als Dienstleister für Bürger und Unternehmen versteht. Jeder Euro wird überprüft, Fördermittel werden konsequent abgerufen, Doppelstrukturen abgebaut.
Eine schlanke, zukunftsfeste Verwaltung entsteht nur, wenn wir konsequent auf KI-gestützte Prozesse setzen. Die digitale Revolution hat längst begonnen. Iserlohn wird zum Symbol für modernste KI-Prozesse: Von Antrag bis Auszahlung laufen Vorgänge digital – schnell, sicher, transparent. Städtische Mitarbeiter werden entlastet, Bürger erhalten Service rund um die Uhr. So spart die Stadt Geld, Zeit und Nerven – und wird Vorreiter statt Mitläufer:
Verabschiedung eines kommunalen Masterplans mit klaren Meilensteinen, Budgets und Verantwortlichkeiten für alle Fachbereiche. Gemeinsam mit der FH Südwestfalen entsteht ein zentrales „AI‑Lab“, das Pilotprojekte begleitet, Datenschutz sichert und Ethik‑Standards wahrt. Wir bauen eigenes Know‑how auf, statt allein auf externe Dienstleister zu setzen.
Generative KI beantwortet Anfragen in über 20 Sprachen und leitet komplexere Fälle automatisch an Sachbearbeiter weiter. Ziel: 80 % der Standardanliegen innerhalb von 60 Sekunden lösen.
Automatisches Auslesen, Prüfen und Archivieren von Formularen, Rechnungen und Bescheiden halbiert die Bearbeitungszeiten in Bau‑, Sozial‑ und Gewerbeamt.
Alle Rats‑ und Ausschusssitzungen werden im Internet übertragen und archiviert – offen, barrierefrei und nahezu kostenneutral. Unsere Forderung von 2018 schaffen wir 2025 endlich in die Umsetzung!